- Programmüberblick
-
Filme alphabetisch
- Abdo
- Across Gender
- Ama-San
- Aquamazonida
- Archipelago
- A Report about Mina
- Born in Syria
- Boxgirls
- Cerro Rico
- Das Haus neben den Gleisen
- Dubina Dva - Depth Two
- Devil's Rope
- Digital Immigrants
- Die Kinder lassen grüßen
- Drokpa
- Fuck White Tears
- Ganesh Yourself
- Generation '68
- In Search of the Shaman
- Intégration Inch'Allah
- It was all just a good Dream, the Frenchman from Vukowar
- Koropa
- Late Blossom Blues
- La Terre Abandonée - Abandoned Land
- L'Eau Sacrée
- Leaving the Nest
- Les Sauteurs
- Los Leones
- Lots of Monsters
- Love to Pieces
- Nowhere Line: Voices from Manus Island
- Number 3
- Os Passaros estao distraidos - The Birds are busy
- Persisting Dreams
- Presenting Princess Shaw
- Pulse
- Rakijada
- Salamanca
- Schwerelos
- See you in Chechnya
- Spandex Sapiens
- The fruitless Tree
- Time to Think it Over
- Über Druck
- Una Vez fuimos Salvajes
- Unity: Dress-scapes of Accra
- Un Paese di Calabria
- Valentina
- Venus and Periphery
- Warum lacht Herr W.?
- What the wind took away
- Where to, Miss?
- Who's Gonna Love Me Now?
- Zona Franca
- Themenschwerpunkte
- Awards
- Rahmenprogramm
FUCK WHITE TEARS
ANNELIE BOROS | Südafrika, Deutschland 2016 | 26 Min. | OmeU


Sonntag, 07.05.2017, 18:00 | reservieren
Kino De France | Saal 1
(ESSA Kurzfilmprogramm I)
Filmemacherin anwesend
ÖSTERREICHPREMIERE
Dieser Film ist nominiert für den ethnocineca Student Shorts Award (ESSA).
Mit dem Vorhaben einen Film über Studentendemonstrationen in Südafrika zu machen, reist Annelie Boros nach Kapstadt. Doch sie erfährt nur Zurückweisung: Die (schwarzen) Studierenden wollen nicht, dass sie als Weiße einen Film über die vor allem schwarze Protestbewegung macht. Die Filmemacherin will verstehen warum und zeigt uns einen Film über einen Film, den sie nicht machen konnte. Es geht um Jahrhunderte lange ungleiche Machtverhältnisse in Südafrika, tief verwurzelten Rassismus und im Endeffekt um das Filmemachen an sich.
Biographie
Annelie Boros, 1991 in München geboren, ist seit 2012 Studentin an der HFF München im Bereich Dokumentarfilmregie. Ihr Film MARS CLOSER, den sie gemeinsam mit Vera Maria Brückner realisierte, wurde auf über 50 Festivals gezeigt und gewann einige Preise. Derzeit arbeitet sie an ihrem neuen Dokumentarfilm über Depression und das Gehirn.
Screenings
- Dok.Fest (Forum) München
- Fuchsbau Festival, Hannover
- Regard Bleu, Zürich
- Shorts16, Offenburg
- Balinale, Bali
- Kino Auge, München
- Flimmern und Rauschen, München
- Ausstrahlung auf ARD Alpha
- im Rahmen der Hochschule (Lange Nacht der Museen, Jahresschau, Tag der offenen Tür)
- 6 Wochen in der Mediathek von Spiegel TV