- Programmüberblick
-
Filme alphabetisch
- Abdo
- Across Gender
- Ama-San
- Aquamazonida
- Archipelago
- A Report about Mina
- Born in Syria
- Boxgirls
- Cerro Rico
- Das Haus neben den Gleisen
- Dubina Dva - Depth Two
- Devil's Rope
- Digital Immigrants
- Die Kinder lassen grüßen
- Drokpa
- Fuck White Tears
- Ganesh Yourself
- Generation '68
- In Search of the Shaman
- Intégration Inch'Allah
- It was all just a good Dream, the Frenchman from Vukowar
- Koropa
- Late Blossom Blues
- La Terre Abandonée - Abandoned Land
- L'Eau Sacrée
- Leaving the Nest
- Les Sauteurs
- Los Leones
- Lots of Monsters
- Love to Pieces
- Nowhere Line: Voices from Manus Island
- Number 3
- Os Passaros estao distraidos - The Birds are busy
- Persisting Dreams
- Presenting Princess Shaw
- Pulse
- Rakijada
- Salamanca
- Schwerelos
- See you in Chechnya
- Spandex Sapiens
- The fruitless Tree
- Time to Think it Over
- Über Druck
- Una Vez fuimos Salvajes
- Unity: Dress-scapes of Accra
- Un Paese di Calabria
- Valentina
- Venus and Periphery
- Warum lacht Herr W.?
- What the wind took away
- Where to, Miss?
- Who's Gonna Love Me Now?
- Zona Franca
- Themenschwerpunkte
- Awards
- Rahmenprogramm
LEAVING THE NEST
Aksel Stasny | USA, Österreich 2016 | 51 Min. | OmeU



Dienstag, 09.05.2017, 18:00 | reservieren
Votiv Kino | Gr. Saal
Filmemacher anwesend
WELTPREMIERE
Dieser Film ist nominiert für den Austrian Documentary Award (ADA).
Der erfolgreiche Banker Tom Taylor lebt mit seiner Frau Elizabeth den American Dream im religiös konservativen Jacksonville. Als bei ihren neugeborenen Söhnen jedoch geistige und körperliche Behinderungen diagnostiziert werden, wird das Leben der Familie auf den Kopf gestellt. Während dieser Krise bekennt sich Familienvater Tom im Alter von 50 Jahren zu seiner jahrzehntelang unterdrückten Homosexualität und verlässt seine Familie, um in New York ein neues Leben als Künstler zu beginnen. Ein bewegendes Familienportrait über das Leben, die Liebe, Zusammenhalt und den gemeinsamen Weg zu sich selbst.
Biographie
Aksel Stasny begann nach Abschluss an der HTBLA Leonding für Informatik sein Studium für Theaterwissenschaft an der Universität Wien. Sein anschließendes Studium an der New York Film Academy in New York City schloss er im Jahre 2010 ab.