AU CIMETIÈRE DE LA PELLICULE – THE CEMETERY OF CINEMA
Thierno Souleymane Diallo | Frankreich, Senegal, Guinea, Saudi-Arabien 2023, 93 Min. | Französisch, Peul, Malinké mit engl. Untertiteln
Österreichpremiere
SONNTAG, 11.05. | 21:15 Uhr
De France, Saal 1 | TICKETS
Teil des Fokusprogramms HAUNTINGS

AU CIMETIÈRE DE LA PELLICULE folgt Diallos Suche nach „Mouramani“, einem Film von Mamadou Touré aus dem Jahr 1953, der als der erste Film eines frankophonen afrikanischen Regisseurs gilt. Auf seiner Reise durch Guineas verlassene Kinos und verfallende Filmarchive entdeckt Diallo das reiche Filmerbe des Landes und konfrontiert die Herausforderungen, die die Bewahrung des kulturellen Gedächtnisses angesichts von Vernachlässigung und politischen Umbrüchen mit sich bringt.
Diallos Reise veranschaulicht die Bedeutung von Filmarchiven und die anhaltenden Auswirkungen des Kolonialismus auf das afrikanische Kino. AU CIMETIÈRE DE LA PELLICULE ist sowohl eine persönliche Pilgerreise als auch eine ergreifende Erkundung der Filmgeschichte Guineas.
Regie: Thierno Souleymane Diallo
Kamera: Leïla Chaïbi, Thierno Souleymane Diallo
Schnitt: Marianne Haroche, Aurélie Jourdan
Ton: Ophélie Bouly, Jean-Marie Salque
Produktion: L’image d’après, JPL production, Lagune productions, Le grenier des ombres
AWARDS & SCREENINGS
Berlinale 2023 – Prix du public, section Panorama Documentaire
FESPACO 2023 – Mention spéciale du jury long métrage Documentaire
Afrika Film Festival de Cologne – Prix du public du meilleur documentaire
Afrikaldia (Espagne) – Mention spéciale
Festival de Cinema Africano (Espagne) – Mention spéciale long-métrage documentaire Black Movie (Suisse) – Mention spéciale du Jury jeune
Berlinale (section Panorama)
FESPACO
CPH:Dox
IDFA
DocLisboa
Hot Docs
Luxor African Film Festival
Afrika Film Festival de Cologne
Afrique en Vision à Bordeaux
Festival du cinéma africain de Cordoue
Seytou Africa
Glasgow IFF
BIOGRAPHY
Thierno Souleymane Diallo was born in Guinea. He has studied at the ISAG (Art University og Guinea) in Dubréka. In 2012 he goes in Niger to study a master specialized in creative documentary, and then a degree of documentary cinema in Senegal. He makes several short movies during his studies. In 2015, Souleymane had realized his first documentary “Un homme pour ma famille” and in 2018, «Nô Mëtî Sîfâdhe». He also works for a Guinean television. “The cemetery of cinema” is his first feature documentary.