ANGRY SPIRITS
Iris Pakulla | Deutschland, Mongolei 2024 | 94 Min. | Mongolisch mit. engl. Untertiteln
SONNTAG, 11.05. | 18:30 Uhr
Votiv Kino, Gr. Saal | TICKETS
Österreichpremiere
In Anwesenheit von Iris Pakulla


Ainur, aufgewachsen in einer traditionellen Hirtenfamilie, lebt jetzt mit ihrer Tochter und ihrem Partner in Ulaanbaatar. Als Tänzerin in einem Stripclub werden die Nächte zum Tag – Alkohol und Drogen machen das Leben vermeintlich leicht. Heimgesucht von den Geistern ihrer Ahnen wendet sie sich an einen Schamanen, der ihr hilft, dem Ruf der Ahnen zu folgen, sich der spirituellen Welt zu öffnen und in ihr ancestrales Land zurückzukehren. Auf ihrer Reise wird sie mit der Zerstörung der Landschaft, von Ausbeutung und Umweltzerstörung betroffen, konfrontiert. Wie kann sie sich und ihre Heimat heilen?
In enger Kollaboration mit Ainur entwirft Pakulla nachgestellte Szenen von Schlüsselmomenten auf ihrem Weg zu einer Aussöhnung mit sich selbst, den Ahnen und der Natur.
Regie: Iris Pakulla
Kamera: Iván Castiñeiras, Iris Pakulla, Gary Batmunkh
Schnitt: Christian R. Timmann
Ton: Zendmene-Erdene Ichinnorov
Produktion: GEBRÜDER BEETZ FILMPRODUKTION
AWARDS & SCREENINGS
Festival del Popoli 2024
BIOGRAPHIE
Iris Pakulla ist Autorin und Umweltanthropologin in Berlin. „ANGRY SPIRITS“ ist Iris Pakullas Kinodebüt als Regisseurin. Mit über zehn Jahren Erfahrung als Produzentin und Autorin von Dokumentarfilmen in Deutschland und Spanien (majade Filmproduktion, Tondowski Films, Polar Star Film, etc.) hat Iris Pakulla auch Sozialanthropologie studiert und kürzlich ihre Promotion an der Universität Cambridge abgeschlossen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Beziehungen zwischen Menschen, Umwelt und Gesundheit im Kontext des Klimawandels sowie die Auswirkungen der Rohstoffindustrie auf das Leben der Bevölkerung in der Mongolei.
Sie führte Regie bei dem mittellangen Film „I swam alone“ (2011), arbeitete als Drehbuchautorin an „Notes on Displacement“ (Khaled Jarrar, 2022), „Comander Arian“ (Alba Sotorra, 2018) und „The last Hunters“ (TV-Serie, 2014) und war Koproduzentin u. a. von „Gods of Moleenbek“ (Reetta Huhtanen, 2019) und „The Queen of Silence“ (Agnieszka Zwiefka, 2014), die alle erfolgreich auf Festivals, in internationalen Fernsehsendern und in Kinos gezeigt wurden.