IM FOKUS: HAUNTINGS
Dieses Filmprogramm spürt den Nachwirkungen des Kolonialismus, der Last der Erinnerung und den anhaltenden Kämpfen um Repräsentation, Geschichte und Zugehörigkeit nach. Von Ghana bis Haiti, von den Niederlanden bis Tansania sprechen diese Filme von einer heimgesuchten Gegenwart, in der Archive angefochten, Vorfahren falsch erinnert oder zum Schweigen gebracht und Identitäten durch Widerstand geformt werden.
Das Kurzfilmprogramm beginnt mit YOU HIDE ME, Nii Kwate Owoos eindringlicher Auseinandersetzung mit kolonialer Plünderung und Museumspolitik, und geht dann über zu Festus Tolls poetischem Werk THE STORY OF NE KUKO, in dem Vergangenheit und Gegenwart auf der Suche nach Zugehörigkeit aufeinanderprallen. In DES RÊVES EN BATEAUX PAPIERS mahnt Samuel Suffren dann noch die Zerbrechlichkeit der Hoffnung ein inmitten der sozialen Turbulenzen in Haiti.
Die Langfilme setzen diesen Faden fort: DAS LEERE GRAB untersucht die Wunden der deutschen Kolonialverbrechen in Tansania und die Weigerung, diese zu vergessen. AU CIMETIÈRE DE LA PELLICULE deckt eine verschollene filmische Vergangenheit in Guinea auf und macht den Akt des Filmemachens selbst zu einer Form des Wiedererwachens und der Neubelebung.
Zusammen zeigen diese Werke nicht nur, was gestohlen oder verloren wurde, sondern auch, was überlebt hat – und was zurückgewonnen werden muss.
Ein Programm kuratiert von Jacqueline Nsiah.
KURZFILMPROGRAMM
FREITAG, 09.05. | 17:00 Uhr
De France, Saal 1 | TICKETS
DAS LEERE GRAB – THE EMPTY GRAVE
SAMSTAG, 10.05. | 17:00 Uhr
Votiv Kino, Gr. Saal | TICKETS
AU CIMETÌERE DE LA PELLICULE
SONNTAG, 11.05. | 21:15 Uhr
De France, Saal 1 | TICKETS